Erfahrungsbericht und Tipps zum Malediven Urlaub
Erfahrungsbericht und Tipps zum Malediven Urlaub

Erfahrungsbericht und Tipps zum Malediven Urlaub

Standbild Malediven
Photo by Sophie Backes on Unsplash

Der Wunsch im Januar für zwei Wochen in die Sonne und nur ausspannen, war der Anfang zur Entscheidung, die letztenendes auf die Malediven führte. Aber gut, Schritt für Schritt.

Alternativen zu den Malediven?

Neben Sansibar, Martinique, Aruba, etc. gab es noch Mauritius oder Dubai. Die günstigste Variante wäre sicher Dubai gewesen. Aber Dubai ist am Ende eine Stadt in der Wüste und sicher kein ruhiger Strandurlaub. Die meisten anderen Ziele waren Corona Hochrisikogebiete, so dass am Ende Mauritius und die Malediven in der Auswahl blieben. (Stand Oktober 2021).

Mauritius ist geparkt für einen späteren Urlaub, denn dort gibt es wesentlich mehr Dinge zu tun, als wir es in diesem Urlaub vorhaben. Aber von dort wird sicher auch irgendwann einmal ein Bericht kommen.

Malediven und Corona

Stand Oktober benötigen wir einen PCR Test mit einer Impfung, der maximal 96 Stunden vor Abflug genommen worden ist. Vielleicht ändert sich das noch bis zur Abreise, mal schauen. Weiterhin wir die Tracing-App Trace Ekee empfohlen. Wer reisen will sollte auf jeden Fall die aktuellen Informationen vom Auswärtigen Amt Checken.

Malediven Einreise und Anreise

Die Einreise ist normalerweise problemlos möglich mit einem Reisepass. Ein Visum gibt es am Flughafen. Die Malediven bestehen aus über 1000 Koralleninseln und 26 Atollen südwestlich von Indien.

Der Zeitunterschied zu den Malediven sind drei bis vier Stunden. Die Flugzeit beträgt bei einer Direktverbindung ca. 9 bis 10 Stunden. Der Transfer auf die Zielinsel kann dann auch noch einige Zeit dauern. Entweder per Boot oder Wasserflugzeug.

Impfungen für die Malediven

Pflicht zur Gelbfieberimpfung gibt es nur, wenn man aus einem Gelbfiebergebiet kommt. Sonst gibt es Empfehlungen zu den üblichen Impfungen wie:

  • Tetanus, Petussis, Polio, Diphtherie
  • Grippe (Influenza) und Pneumokokken (je nach Alter)
  • MMR (Masern, Mumps und Röteln
  • Hepatitis A und wer länger dort ist auch B und Typhus.

Krankheiten auf den Malediven

Zika-Virus und Dengue-Fieber, beides wird durch Mücken übertragen. Ein Mückenschutz ist also unerlässlich. Wichtig ist, das das Mückenmittel für die Tropen geeignet ist und DEET enthält. Mein persönlicher Favorit ist Anti-Brum seit vielen Jahren.

AntiBrumm Forte Pumpzerstäuber Sparset 3×150 ml, Ab 3 Jahren geeignet, Hält wirkungsvoll Stechmücken und Zecken fern. Auch tropische Mücken und Tigermücken. GRATIS 2 Zeckenzangen (affiliate Link)

Aber jeder hat seinen Favoriten. Wichtig ist wie erwähnt die Eignung für die Tropen. Klar kann man sich auch mit Kleidung vor Mücken schützen, aber mal ehrlich, wer macht das denn bitte auf einer kleinen Insel – außer vielleicht wenn man zum Essen geht. Sonnenschutz ist allerdings auch ein Thema.

Wer möchte, kann sich eine Checkliste / Packliste für den Maledivenurlaub heruntenladen.

Einige Links sind Affiliate Links. Es kann sein, dass ich eine kleine Provision bekomme, der Preis ändert sich für euch nicht.

Ein Kommentar

  1. Pingback: Artikelserie zum Thema Malediven Urlaub – bariba.de

Kommentare sind geschlossen.